Seite 2 von 3.
Liest man sich Fachzeitschriften, Sachbücher oder (das muss ich leider zugeben) teils auch einfach meine Blogeinträge durch, so mag oft durchaus der…
Viele PatientInnen mit Reizdarmbeschwerden haben eine Reihe von Untersuchungen hinter sich, um schließlich zu erfahren: „Gott sei Dank – Sie haben…
Es gibt etliche PatientInnen in den modernen Industrieländern, die täglich eine Vielzahl an Medikamenten einnehmen. Oft bekommen sie diese von…
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED).
Dabei kommt es durch Entzündungen der…
Seit Jahrzehnten sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die häufigste Todesursache in Österreich. Den Hauptanteil macht dabei…
Erhöhter Blutdruck (Werte über 140/90) oder arterielle Hypertonie gehört zu den häufigsten internistischen Erkrankungen.
Seit mehr als 35 Jahren wird Hypnose in der Behandlung des Reizdarmsyndroms sehr erfolgreich eingesetzt – auch bei Betroffenen, die auf medikamentöse…
Viele Menschen leiden im Rahmen eines Reizdarmsyndroms (worüber es bereits einen eigenen Eintrag von mir gibt) an einem aufgeblähten Bauch. Auch über…
Hormone sind Signalstoffe, die von Drüsengewebe gebildet werden und in der Umgebung oder via Blutweg auf verschiedene Körpersysteme einwirken.
Viele Menschen geben als Hauptgrund für Bewegungsmangel fehlende Zeit an. Sport zu machen würde noch mehr Stress in ihr Leben bringen. Für all diese…