In der Medizin sind ganz viele Beschwerden funktioneller Natur (in einer hausärztlichen Praxis kommen vermutlich ein Drittel der Patient*innen damit)–…

Weiterlesen

Wie kann man gesunde Verhaltensänderungen nun leichter in der Praxis etablieren?

Weiterlesen

Wir wissen es alle: Menschen, die sich gesund ernähren, nicht rauchen, sich regelmäßig bewegen, ausreichend lange schlafen, meditieren,… steigern…

Weiterlesen

Die meisten Menschen brauchen wohl keine Studie, um sich sicher zu sein, dass ihnen ein Aufenthalt im Wald gut tut.

Weiterlesen

In der täglichen Praxis ist es oft so, dass Patient*innen zu mir kommen mit dem Wunsch, ihre Beschwerden endlich loszuwerden. Vollkommen verständlich,…

Weiterlesen

Menschen, die sich selbst als glücklich bezeichnen haben nicht nur weniger gesundheitliche Probleme, sondern leben auch länger (wobei sicher beachtet…

Weiterlesen

Bereits in den 80er Jahren gab es eine langjährige Studie mit über 6000 Teilnehmenden, die zeigen konnte, dass die subjektiv empfundene Gesundheit…

Weiterlesen

Unter Compliance versteht man die Akzeptanz von PatientInnen, medizinische Empfehlungen umzusetzen. Ein ähnlicher Begriff ist die Adhärenz. Er gefällt…

Weiterlesen

Üblicherweise kommt es beim Menschen jeden Tag zu Phasen, in denen „etwas geleistet“ wird und zu solchen, die der Erholung und Regeneration dienen.…

Weiterlesen

Zu den funktionellen Erkrankungen des Verdauungssystems (also Magen-Darm-Erkrankungen, für die man in den herkömmlichen Untersuchungen keine Ursache…

Weiterlesen