Seite 5 von 9.
Wenn die Tage wieder länger und heller werden, stellen sich mehr Menschen die Frage, ob sie für ihre Alltagswege nicht (öfter) das Fahrrad nutzen…
In letzter Zeit berichten mir immer wieder Menschen in meinem Freundes-und Bekanntenkreis sehr überrascht, wie stark ihr Körper auf einen…
Heute, am 17. Februar, ist der internationale Tag der spontanen Nettigkeiten.
Warum kann das für unsere Gesundheit relevant sein?
Ein Freund, der für seine ausgefallenen Ideen bekannt ist, hat mir einmal folgende Frage gestellt:
„Wenn ich koloskopiert werde – wann müsste ich…
Als Ärztin, die sich der Macht des Noceboeffektes bewusst ist, habe ich in den letzten Tagen mit wachsendem Unbehagen Meldungen in Zeitungen, Radio,…
Zur Vorweihnachtszeit habe ich ein bisschen Information zu zwei Heilmitteln zusammengefasst, die seit vielen Jahrhunderten in der Medizin angewendet…
Bei chronischen Beschwerden und Erkrankungen im Allgemeinen (und bei „Funktionellen Beschwerden“ im Besonderen – siehe dazu meinen Beitrag vom…
Vielen PatientInnen, die zu mir kommen, wurde bereits von KollegInnen gesagt, dass sie unter sogenannten „Funktionellen Beschwerden“ leiden. Manchmal…
Entspannungszustände sind natürliche Reaktionsmuster unseres Körpers, die man als Gegenpol zur Stressreaktion sehen kann und die sich unter bestimmten…
Schokolade ist nicht gerade als gesundheitsförderndes Nahrungsmittel bekannt. Hoher Fettgehalt, hohe Energiedichte, Milchschokolade mit geringem…